RotaCut®: Effiziente und zuverlässige Beschickung des Faulturms
Case Study: Kläranlage Willstätt

Problem

Hohe Betriebskosten für die Beschickung des Faulturms in der Kläranlage Willstätt

Lösung

Vogelsang RotaCut Inline

Das Problem

Die Kläranlage Willstätt verwendet seit langem einen Mazerator, um den Faulturm mit Rohschlamm zu beschicken. Dieser verhindert zuverlässig verschlungene Fasern und Verstopfungen. Im Hinblick auf eine anstehende Inspektion des Geräts stellte sich die Frage, ob man erneut in die bestehende Maschine investieren oder auf eine neue, effizientere Technologie umsteigen sollte.

Die Lösung

Die Entscheidung fiel klar für den RotaCut Inline von Vogelsang. Die Gründe für diese Entscheidung waren vielfältig: Die Anschlussleistung wird von 7,5 kW auf 2,2 kW reduziert, wodurch die Energieeffizienz steigt und die Energiekosten erheblich gesenkt werden. Die Investitions- und Ersatzteilkosten sind deutlich geringer. Service- und Wartungsarbeiten sind schnell vor Ort und ohne Demontage der Maschine möglich und können vom eigenen Betriebspersonal durchgeführt werden.

Jetzt, nach fast drei Jahren in Betrieb, ist die Bilanz immer noch positiv. Zusätzlich zu den bekannten Vorteilen gibt es noch einen weiteren Vorteil. Dank der Investition in die neue Technik konnte die Gasausbeute von zuvor ca. 7000m³ wieder auf 8000m³ und mehr gesteigert werden und ist auf diesem Niveau geblieben. Dies trägt dazu bei, den externen Energiebedarf der Kläranlage erneut zu senken.

Vorteile des RotaCut®

  • Hohe Energieeffizienz, niedrigere Energiekosten
  • Niedrige Investitions- und Ersatzteilkosten
  • Einfache Wartung und Service vor Ort durch das Anlagenpersonal