Aktive Abscheidung von Schwergut für maximalen Schutz
DebrisCatcher

  • Vermeidet Schäden durch Fremdkörper wie Steine und Metallteile
  • Verhindert Blockaden von Pumpen, Schiebern und Armaturen
  • Hohe Durchsatzleistung bei geringem Leistungsbedarf
  • Stabil und robust dank Gegenlagerung

Anfragen

Top-Technik zur Störungsvermeidung

Der DebrisCatcher für maximalen Anlagenschutz dank aktiver Fremdkörperabscheidung

Schwergut wie Metalle und Steine macht Biogasanlagenbetreibern allzu oft das Leben schwer. Neben der Tatsache, dass sie sich im Fermenter absetzen und mit der Zeit das Gärvolumen verringern, verursachen sie häufig Schäden und Störungen an Pumpen, Rührwerken und anderen Komponenten der Anlage. Als Spezialist für branchenspezifische Fördertechnik bietet Vogelsang eine unübertroffen energieeffiziente Lösung für die aktive Schwergutabscheidung: die Kombination eines passiven Schwergutabscheiders mit einer aktiven Fremdkörperseparation mittels Sieb und berührungslos laufenden Freiräumern. Der kompakte DebrisCatcher ergänzt somit das Vogelsang-Portfolio für den Schutz von Pumpen und Anlagenkomponenten, damit
der angestrebte Ertrag erzielt und nicht von störungsbedingten Betriebsunterbrechungen beeinträchtigt wird.

Das Prinzip
Die einzigartige Gehäuseform des Vogelsang DebrisCatchers wurde mithilfe von Strömungssimulationen für die optimale Nutzung der Schwerkraft zum Abscheiden von Metallteilen oder Steinen entwickelt. Das im Medium enthaltene Schwergut sinkt somit zuverlässig in den Abscheider. Weitere vom Flüssigkeitsstrom mitgerissene Fremdkörper werden am Sieb abgefangen und von dendort rotierenden Freiräumern in den Abscheider geleitet.

Features des DebrisCatchers

In contrast to static heavy material separators, stones and metal parts are actively separated out by the DebrisCatcher. Foreign matter that arrives at the screen along with the liquid flow is retained there and is then actively (mechanically) guided into the foreign matter separator by the clearing units.
For optimal separation of heavy material, a generously dimensioned, calmed area was created and optimized using flow simulations. The result: foreign matter contained in the liquid flow, such as metal parts or stones, is optimally separated out by gravity, and sinks down to the foreign matter separator.
A counter bearing supports the drive shaft and ensures high stability.
The drive shaft is sealed using a proven-effective combination of a mechanical seal and radial shaft seal ring. The sealing system additionally includes a buffer fluid tank that enables leak control.
The geometry of the clearing units is perfectly coordinated to work with the screen. The pairing of the screen and clearing units always results in a large, blunt angle. This prevents blockages resulting from trapped foreign matter.

Optionen des DebrisCatchers

For optimal adjustment of the DebrisCatcher to the requirements of the respective application, and to retain sufficiently small metal parts – and to keep pressure loss at a minimum – cutting screen variants with gap dimensions of 12 mm, 25 mm and 40 mm are available for selection.
Depending on the medium and circumstances of the system on-site, the DebrisCatcher can be equipped with DN150 or DN200 connectors.
The Debris Removal System (DRS) removes the separated heavy material during ongoing operation with no need to switch off or open the solid matter feeder or foreign matter separator. The system removes the heavy material with only minimal loss of medium (only around 15 l). In comparison to conventional solutions, the DRS reduces the work required by up to 80%.
The Performance Control Unit (PCU) for the PreMix or RotaCut RCX is set up for monitoring the DRS in automatic mode. Alternatively, a separate Performance Control Unit (PCU) is available for the DRS.

Mehr zum Produkt

Der sichere, aktive Schwergutabscheider

Der aktive Schwergutabscheider DebrisCatcher für Biogasanwendungen

Fremdkörper wie Steine und Metallteile gelangen immer wieder in die Biogasanlage, sei es über die feste Biomasse oder durch Frischgülle. Oft fehlt jedoch aufgrund der nötigen Dimensionen bei gegebener Viskosität der Platz, um mittels eines passiven Steinfangkastens die Fremdkörper sicher abzuscheiden.

Der Schwergutabscheider DebrisCatcher ist genau für diese Fälle konzipiert. Er vereint einen Schwerkraftabscheider mit einer aktiven Fremdkörperabscheidung, bietet maximalen Schutz vor Fremdkörpern wie Steinen und Metallteilen, benötigt minimalen Platz und schützt so zuverlässig und wirtschaftlich Pumpen und Anlagenkomponenten vor entsprechenden Schäden und Blockaden.

Im strömungsoptimierten Gehäuse des Schwergutabscheiders stellt sich eine langsame, laminare Strömung ein. Es herrschen optimale Bedingungen für die schwerkraftbasierte Separation von Steinen und Metallteilen. Schwergut, das zu klein und leicht ist, um so abgeschieden zu werden, gelangt mit dem Medium zum Sieb. Hier wird es zurückgehalten, von den langsam rotierenden Freiräumern erfasst und aktiv in den Abscheider geleitet.

Dank dem berührungslosem Aufbau und der geringen Drehzahl der Freiräumer hat das System einen minimalen Leistungsbedarf. Bei einer Durchsatzleistung von bis zu 400 m³/h reicht dem DebrisCatcher eine Antriebsleistung von nur 2 kW um nachfolgende Systeme zu schützen.

Das aus Stahlblech geschweißte und feuerverzinkte Gehäuse ist korrosionsbeständig und ermöglicht maximale Innendrücke von 4 bar. Applikationen mit Vordruck, z. B. an hohen Fermentern oder wenn unterstützende Boosterpumpen im Einsatz sind, lassen sich problemlos realisieren. Gleichzeit steht die Kombination aus berührungslosem Funktionsprinzip und langsamen Antrieb für minimierten Verschleiß und lange Lebensdauer.

Downloads

Kontakt

Finden Sie Details zu Ihrem

Persönlichen Kontakt

Downloads

Sind Sie auf der Suche nach Broschüren?

Download Center

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Registrieren Sie sich jetzt!