Aktive Abscheidung von Schwergut für maximalen Schutz
DebrisCatcher

  • Vermeidet Schäden durch Fremdkörper wie Steine und Metallteile
  • Verhindert Blockaden von Pumpen, Schiebern und Armaturen
  • Hohe Durchsatzleistung bei geringem Leistungsbedarf
  • Stabil und robust dank Gegenlagerung

Anfragen

Top-Technik zur Störungsvermeidung

Der DebrisCatcher für maximalen Anlagenschutz dank aktiver Fremdkörperabscheidung

Schwergut wie Metalle und Steine macht Biogasanlagenbetreibern allzu oft das Leben schwer. Neben der Tatsache, dass sie sich im Fermenter absetzen und mit der Zeit das Gärvolumen verringern, verursachen sie häufig Schäden und Störungen an Pumpen, Rührwerken und anderen Komponenten der Anlage. Als Spezialist für branchenspezifische Fördertechnik bietet Vogelsang eine unübertroffen energieeffiziente Lösung für die aktive Schwergutabscheidung: die Kombination eines passiven Schwergutabscheiders mit einer aktiven Fremdkörperseparation mittels Sieb und berührungslos laufenden Freiräumern. Der kompakte DebrisCatcher ergänzt somit das Vogelsang-Portfolio für den Schutz von Pumpen und Anlagenkomponenten, damit
der angestrebte Ertrag erzielt und nicht von störungsbedingten Betriebsunterbrechungen beeinträchtigt wird.

Das Prinzip
Die einzigartige Gehäuseform des Vogelsang DebrisCatchers wurde mithilfe von Strömungssimulationen für die optimale Nutzung der Schwerkraft zum Abscheiden von Metallteilen oder Steinen entwickelt. Das im Medium enthaltene Schwergut sinkt somit zuverlässig in den Abscheider. Weitere vom Flüssigkeitsstrom mitgerissene Fremdkörper werden am Sieb abgefangen und von dendort rotierenden Freiräumern in den Abscheider geleitet.

Features des DebrisCatchers

Im Gegensatz zu statischen Schwerkraftabscheidern, werden Steine und Metallteile vom DebrisCatcher aktiv abgeschieden. Fremdkörper, die mit dem Flüssigkeitsstrom bis zum Sieb gelangen, werden dort abgefangen und von den Freiräumern mechanisch aktiv in den Abscheider geleitet.
Für eine bestmögliche Abscheidung von Schwergut wurde ein großzügig dimensionierter, beruhigter Bereich geschaffen und mittels Strömungssimulationen optimiert. Das Ergebnis: Im Flüssigkeitsstrom enthaltene Fremdkörper wie Metallteile oder Steine werden aufgrund der Schwerkraft bestmöglich abgeschieden und sinken in den Abscheider.
Im Gegensatz zu statischen Schwerkraftabscheidern, werden Steine und Metallteile vom DebrisCatcher aktiv abgeschieden. Fremdkörper, die mit dem Flüssigkeitsstrom bis zum Sieb gelangen, werden dort abgefangen und von den Freiräumern mechanisch aktiv in den Abscheider geleitet.
Die Abdichtung der Antriebswelle erfolgt über eine bewährte Kombination aus Gleitringdichtung und Radialwellendichtring. Das Dichtungssystem beinhaltet ferner einen Sperrflüssigkeitsbehälter, der eine Leckagekontrolle ermöglicht.
Die Geometrie der Freiräumer ist perfekt abgestimmt auf das Sieb. Die Paarung von Sieb und Freiräumer ergibt immer einen großen, stumpfen Winkel. Das verhindert Blockaden durch eingeklemmte Fremdkörper.

Optionen des DebrisCatchers

Um den DebrisCatcher bestmöglich an die Rahmenbedingungen der jeweiligen Applikation anpassen zu können, Steine und Metallteile so klein wie nötig zurück zu halten, aber auch den Druckverlust so gering wie möglich zu halten, stehen für den DebrisCatcher Siebvarianten mit einem Spaltmaß von 12 mm, 25 mm oder 40 mm zur Auswahl.
Depending on the medium and circumstances of the system on-site, the DebrisCatcher can be equipped with DN150 or DN200 connectors.
The Debris Removal System (DRS) removes the separated heavy material during ongoing operation with no need to switch off or open the solid matter feeder or foreign matter separator. The system removes the heavy material with only minimal loss of medium (only around 15 l). In comparison to conventional solutions, the DRS reduces the work required by up to 80%.
Die Performance Control Unit (PCU) für den PreMix bzw. RotaCut RCX ist für die Überwachung des DRS im Automatik-Betrieb vorgerüstet. Alternativ steht eine separate Performance Control Unit (PCU) für das DRS zur Verfügung.

Mehr zum Produkt

Der sichere, aktive Schwergutabscheider

Der aktive Schwergutabscheider DebrisCatcher für Biogasanwendungen

Fremdkörper wie Steine und Metallteile gelangen immer wieder in die Biogasanlage, sei es über die feste Biomasse oder durch Frischgülle. Oft fehlt jedoch aufgrund der nötigen Dimensionen bei gegebener Viskosität der Platz, um mittels eines passiven Steinfangkastens die Fremdkörper sicher abzuscheiden.

Der Schwergutabscheider DebrisCatcher ist genau für diese Fälle konzipiert. Er vereint einen Schwerkraftabscheider mit einer aktiven Fremdkörperabscheidung, bietet maximalen Schutz vor Fremdkörpern wie Steinen und Metallteilen, benötigt minimalen Platz und schützt so zuverlässig und wirtschaftlich Pumpen und Anlagenkomponenten vor entsprechenden Schäden und Blockaden.

Im strömungsoptimierten Gehäuse des Schwergutabscheiders stellt sich eine langsame, laminare Strömung ein. Es herrschen optimale Bedingungen für die schwerkraftbasierte Separation von Steinen und Metallteilen. Schwergut, das zu klein und leicht ist, um so abgeschieden zu werden, gelangt mit dem Medium zum Sieb. Hier wird es zurückgehalten, von den langsam rotierenden Freiräumern erfasst und aktiv in den Abscheider geleitet.

Dank dem berührungslosem Aufbau und der geringen Drehzahl der Freiräumer hat das System einen minimalen Leistungsbedarf. Bei einer Durchsatzleistung von bis zu 400 m³/h reicht dem DebrisCatcher eine Antriebsleistung von nur 2 kW um nachfolgende Systeme zu schützen.

Das aus Stahlblech geschweißte und feuerverzinkte Gehäuse ist korrosionsbeständig und ermöglicht maximale Innendrücke von 4 bar. Applikationen mit Vordruck, z. B. an hohen Fermentern oder wenn unterstützende Boosterpumpen im Einsatz sind, lassen sich problemlos realisieren. Gleichzeit steht die Kombination aus berührungslosem Funktionsprinzip und langsamen Antrieb für minimierten Verschleiß und lange Lebensdauer.

Downloads

Kontakt

Finden Sie Details zu Ihrem

Persönlichen Kontakt

Downloads

Sind Sie auf der Suche nach Broschüren?

Download Center

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Registrieren Sie sich jetzt!