GL rotary lobe pump

Die getriebelose Drehkolbenpumpe
GL-Serie

  • Bis zu 51 % weniger Gewicht
  • Bis zu 28 % Platzersparnis für kompakten Einbau
  • Geringere Leistungsaufnahme und dadurch weniger Energiebedarf
  • Unnachahmlich hohe Laufruhe

Anfragen

Reduziert auf den Kern der Sache

Die neue GL-Serie: Kompakter und leichter als je zuvor

Weniger Gewicht und kleinere Abmessungen bei gleicher Leistung - die neue Aluminium-Drehkolbenpumpe ohne Getriebe ist ein wahres Raumwunder. Die GL-Serie wiegt weniger als halb so viel wie bisherige vergleichbare Drehkolbenpumpen von Vogelsang und ist dank der direkt im Gehäuse angeflanschten Hydraulikmotoren beeindruckende 25 cm kürzer - ein entscheidender Vorteil für den Einbau in Tankwagen!

Über die GL-Serie: Das Angebot an Pumpen der GL-Serie ist äußerst vielfältig und erfüllt die unterschiedlichsten Anforderungen. Die Konstruktion gewährleistet eine zuverlässige Förderleistung und eine lange Lebensdauer, egal wie zäh oder aggressiv das zu fördernde Medium ist oder wie hoch der Durchsatz sein muss.

Mehr innen, weniger außen: Die Pumpen von Vogelsang werden in der Landwirtschaft für ihre Vielseitigkeit und ihre kompakten Abmessungen im Verhältnis zur Leistung sehr geschätzt. Mit diesem neuen Design ist die GL-Serie jetzt bis zu 25 cm kürzer als die bisherigen Modelle der VX-Serie mit externem Getriebe. Dieses kompaktere Design vereinfacht nicht nur die Installation auf mobilen Maschinen. Die Kombination der GL-Serie mit der Aluminiumkonstruktion ermöglicht eine Gewichtseinsparung von bis zu 140 kg. Vergleicht man die neue GL-Serie mit Modellen anderer Hersteller, so spart diese innovative Vogelsang-Konstruktion bis zu 51% Gewicht. Ein Wert, der für sich selbst spricht.

Baureihen der GL-Serie

Die getriebelose Pumpe, die kompakter und leichter als jemals zuvor ist

Drehkolbenpumpe GL186

Robust und kraftvoll – das sind die Merkmale der Baureihe GL186. Bereits bekannt durch die VX-Serie ist sie auch bei der getriebelosen Variante der Drehkolbenpumpe genauso leistungsstark. Aktuell ist die Baureihe in zwei unterschiedlichen Baugrößen verfügbar. Zum Einsatz kommt sie vor allem bei mobilen Anwendungen, die wenig Platz zulassen und gleichzeitig auch auf ein geringes Leergewicht ausgelegt sind und dennoch zuverlässig und sicher große Mengen gefördert werden müssen. Praxisorientierte Ausstattungsoptionen der GL-Drehkolbenpumpe wie die bewährten Schutzplatten lassen auch eine Anwendung zu, indem Robustheit gefragt ist. Gleichzeitig überzeugt ein noch einfacherer Service, denn die Kolben können losgelöst voneinander entnommen werden.

Downloads

Die getriebelose Pumpe, die kompakter und leichter als jemals zuvor ist

Drehkolbenpumpe GL186

Robust und kraftvoll – das sind die Merkmale der Baureihe GL186. Bereits bekannt durch die VX-Serie ist sie auch bei der getriebelosen Variante der Drehkolbenpumpe genauso leistungsstark. Aktuell ist die Baureihe in zwei unterschiedlichen Baugrößen verfügbar. Zum Einsatz kommt sie vor allem bei mobilen Anwendungen, die wenig Platz zulassen und gleichzeitig auch auf ein geringes Leergewicht ausgelegt sind und dennoch zuverlässig und sicher große Mengen gefördert werden müssen. Praxisorientierte Ausstattungsoptionen der GL-Drehkolbenpumpe wie die bewährten Schutzplatten lassen auch eine Anwendung zu, indem Robustheit gefragt ist. Gleichzeitig überzeugt ein noch einfacherer Service, denn die Kolben können losgelöst voneinander entnommen werden.

Downloads

Features der GL-Serie

Der Abrieb an den Gehäusehalbschalen wird bei der Drehkolbenpumpe von Vogelsang ohne zusätzliche Teile ausgeglichen. So wird das Material optimal ausgenutzt und die Standzeit verlängert.
Axiale Schutzplatten sind aus hochverschleißtem Spezialstahl gefertigt und verlängern so die Wartungsintervalle. Durch den Schutz des gesamten Pumpenraums, vereinfachen sie nicht nur die Wartung, sondern minimieren auch die Stillstandzeiten. Gleichzeitig werden die Kosten gesenkt.
Die Vogelsang Quality-Cartridge steht für moderne Dichtungstechnik. Die Gleitringdichtung in Cartridge-Bauform wird im Werk automatisiert gefertigt, komplett vormontiert und computergestützt überprüft. Deswegen ist sie vor Ort schnell und einfach zu wechseln: Montagefehler werden vermieden und der Zeitaufwand reduziert. Das bedeutet für Sie einen schnellen und einfachen Austausch der Wellendichtung sowie eine sichere Inbetriebnahme nach dem Dichtungswechsel.
VX-Pumpen von Vogelsang haben robuste und bruchsichere Wellen mit großem Durchmesser und ohne schwächende Absätze und Einstiche. Der Vorteil für Sie: Bei Vogelsang Drehkolbenpumpen haben Sie eine minimale Wellendurchbiegung auch bei hohem Druck, einen geringen Anlaufverschleiß und letztlich reduzierte Betriebs- und Ersatzteilkosten.
Vogelsang Drehkolbenpumpen werden in einer einzigartigen Elementbauweise gebaut. Bei ihnen sind Sie nicht gezwungen den kompletten Grundkörper auszutauschen, sondern lediglich das Element, welches betroffen ist. Denn durch den kostensparenden Tausch einzelner Komponenten geht nicht nur die Wartung einfacher und schneller, Sie senken gleichzeitig Ihre Betriebskosten.

Optionen der GL-Serie

Das InjectionSystem verbessert wesentlich die Unempfindlichkeit der Pumpe gegenüber Fremdstoffen. Es steigert die Effizienz und verbessert das Ansaugvermögen durch einen optimierten Liefergrad. Dank des InjectionSystems wird die Standzeit der Pumpe wesentlich erhöht. Feldversuche beweisen, dass sich so die Lebensdauer um das bis zu 2,5-fache verlängern kann.
Die Schutzplatten aus hochverschleißfestem Spezialstahl, verlängern Wartungsintervalle deutlich, vereinfachen die Wartung und minimieren Stillstandszeiten. Weiterhin werden die Kosten während der Wartung signifikant reduziert.
Die Vogelsang HiFlo®-Kolben garantieren im Gegensatz zu konventionellen Kolben eine pulsationsfreie Förderung und sorgen dadurch für eine längere Lebensdauer von Antrieb und Kupplung. Gleichzeitig steigt das Saugvermögen aufgrund der höheren Anzahl an Dichtlinien. Durch die Verbesserung der internen Abdichtung wird das Ansaugen aus tiefen Gruben ermöglicht.
Das Drehkolbenprinzip eignet sich aufgrund des drehzahlabhängigen Fördervolumens optimal für die exakte Ausbringung in der Längsverteilung. Entweder direkt ins Getriebe geschraubt oder in Verbindung mit dem UDS wird auf Basis beider Varianten die Durchflussmenge errechnet, sodass sich die gewünschte Ausbringmenge exakt regulieren lässt.
Bestens geeignet für den Straßentransport, bieten wir eine weitere Option an: Das Pumpengehäuse sowie die Kolbenkerne aus Aluminium. Das ermöglicht es dem Praktiker das Leergewicht des Transportfahrzeuges minimal zu halten, um die Nutzlast zu steigern. Dabei werden das Getriebegehäuse, das Lagerdichtungsgehäuse und der QuickService-Deckel aus Aluminium gefertigt. Dabei wurde besonders darauf geachtet, dass alle Bestandteile, die mit dem Medium in Berührung kommen, aus robustem Grauguss oder hochverschleißfestem Spezialstahl ausgekleidet sind.

Mehr zum Produkt

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören! Wenn Sie das Formular ausfüllen, werden wir uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Kontakt

Finden Sie Details zu Ihrem

Persönlichen Kontakt

Downloads

Sind Sie auf der Suche nach Broschüren?

Download Center

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Registrieren Sie sich jetzt!