Steigerung der Biogasproduktion: Die Kraft der Desintegration
Desintegration und ihre Vorteile
Mit effizienter Desintegrationstechnik können Kläranlagen sowie Biogasanlagen ihre Kosten reduzieren und den Ertrag steigern. Durch den Schlamm- bzw. Substrataufschluss mit der Vogelsang Technik kann die Gasausbeute auf Klär- bzw. Biogasanlagen optimiert werden. Dem gegenüber steht eine verminderte Leistungsaufnahme von Rührwerken, Pumpen, Dekantern usw.. Im Abwasserbereich führt die Klärschlammdesintegration zudem zu einem geringeren Klärschlammanfall sowie einem reduzierten Flockungshilfsmittelbedarf (Polymere) bei der Entwässerung von Klärschlämmen.
- Vergrößert die Oberfläche der Biomassezufuhr
- Homogenisiert und reduziert die Viskosität der organischen Suspension
- Beschleunigt und erhöht die Gasproduktion
- Reduziert den Stromverbrauch von Mischern und Pumpen
- Leicht nachrüstbar
Durch die Desintegration des Mediums werden seine Partikel angegriffen und in einzelne Fragmente zerlegt, zerfasert und zerkleinert, um eine größere Oberfläche zu schaffen. Dadurch wird die Angriffsfläche für Bakterien und Mikroorganismen vergrößert, da sie leichter und besser an die Nährstoffe gelangen können. Bei der Gaserzeugung in Biogasanlagen oder Kläranlagen erhöht diese Methode die Gas- und Stromausbeute und organische Stoffe in Schlämmen und organischen Suspensionen werden besser abgebaut.