Technologie zum zerkleinern von Stroh oder Abscheiden von Fremdkörpern
Schutz für Ihre Pumpe

Um die Pumpen vor Fremdkörpern und Schwergut zu schützen, ist oftmals eine Zerkleinerungstechnik notwendig. Diese kann ebenfalls wieder stationär oder am Fasswagen eingesetzt werden. Es geht vor allem darum, Verstopfungen, Blockierungen und Beschädigungen durch enthaltene Faserstoffe oder Fremdkörper, die sich oft in der Gülle befinden, zu verhindern. Dies können beispielsweise Steine, Klauenklötze oder Ohrmarken sein.

Der Einsatz einer Zerkleinerungstechnik hat allerdings noch einen weiteren wesentlichen Vorteil. Je fließfähiger und homogener die Gülle ist, desto besser lässt sie sich als organischen Dünger einsetzen. Vor allem am Fasswagen sorgt der Einsatz einer solchen Technik für eine homogene, aber auch gut dosierbare Güllesuspension.

Als Partner für die Landwirtschaft bietet Vogelsang auch auf diesem Gebiet maßgeschneiderte Lösungen für das jeweilige Kundenproblem. So kann der Zerkleinerer RotaCut stationär auf dem Hof installiert oder in Form des RotaCut MXL auch mobil an den Fasswagen angebracht werden. Fasern werden ebenso zuverlässig geschnitten, wie Fremdkörper abgeschieden. Der Anwender kann sich nun sicher sein, dass seine Pumpe und nachfolgenden Systeme geschützt bleiben. Die Einbindung einer Zerkleinerungseinheit wirkt sich daher positiv auf das Zeitmanagement aus und reduziert die Betriebskosten durch einen geringeren Servicebedarf an der Güllepumpe und der Ausbringtechnik. Zusätzlich ermöglicht die großzügige Öffnung eine hohe Servicefreundlichkeit.

Zerkleinerungstechnik für den landwirtschaftlichen Betrieb

Kontakt

Finden Sie Details zu Ihrem

Persönlichen Kontakt

Downloads

Sind Sie auf der Suche nach Broschüren?

Download Center

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Registrieren Sie sich jetzt!