Schwergut schnell und einfach ausschleusen
Debris Removal System (DRS)

  • Entnahme von abgeschiedenem Schwergut im laufenden Betrieb
  • Um 80% reduzierter Arbeits- und Zeitaufwand
  • Nur ca. 15 l Medium werden mit ausgeschleust
  • Unkompliziert nachrüstbar

Anfragen

Fremdkörper schneller ausschleusen mit dem Debris Removal System

Je nach Wahl der Kofermente können bei der Feststoff-dosierung große Mengen an Fremdkörpern anfallen. Die Entnahme war bisher mit einigem Aufwand verbunden, weshalb es sich lohnt, den PreMix mit dem innovativen Debris Removal System (DRS) von Vogelsang zu ergänzen. Das Ausschleusen der durch die Anlage abgeschiedenen Fremdkörper erfolgt mit dem DRS im laufenden Betrieb, der PreMix muss dabei weder abgeschaltet noch geöffnet werden.

Im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen ist der Vorgang dank DRS in einem Sechstel der Zeit erledigt und kann mithilfe einer entsprechenden Steuerung sogar teilauto-matisiert werden. Darüber hinaus werden mit dem Schwergut nur ca. 15 Liter Medium ausgeschleust. Dabei werden nicht nur Unregelmäßigkeiten bei der Feststoffdosierung vermieden, es müssen auch nur geringe Mengen Suspension zurück-geführt werden.

Features des Debris Removal System (DRS)

Die Debris Lift Unit basiert auf robuster und langlebiger Technik. Es fallen kaum Wartungsarbeiten an.
Über ein Rückschlagventil gelangt das im Schwergutabscheider eingeschlossene Medium zurück in die Maschine. Lediglich 15 l Schwergut und Medium werden ausgeschleust.
Dank eines Kugeldurchganges von 180 mm wird selbst größeres Schwergut zuverlässig ausgeschleust.

Optionen des Debris Removal System (DRS)

Bei der Einstiegsvariante wird der Schieber per Handrad geöffnet bzw. geschlossen, der DRS-Kolben mittels einer Handpumpe angetrieben.
Manuell vom Bediener überwacht, wird der Schieber per Handrad geöffnet bzw. geschlossen; der DRS-Kolben wird jedoch
Manuell vom Bediener überwacht, wird der Schieber per Handrad geöffnet bzw. geschlossen; der DRS-Kolben wird jedoch komfortabel hydraulisch betätigt.
Schieber und DRS-Kolben werden hydraulisch betätigt. Der gesamte Vorgang wird von einer Steuerung kontrolliert. Lediglich der Fangkorb muss am Ende manuell entleert werden.
Ein für die hydraulische Betätigung von DRS-Kolben und Schieber geeignetes Hydraulikaggregat kann platzsparend mit angeordnet werden.
Die Performance Control Unit (PCU) für den PreMix bzw. RotaCut RCX ist für die Überwachung des DRS im Automatik-Betrieb vorgerüstet. Alternativ steht eine separate Performance Control Unit (PCU) für das DRS zur Verfügung.

Mehr zum Produkt

Schwergut im laufenden Betrieb entnehmen

Insbesondere in Biogasanlagen fallen in der Regel große Mengen Schwergut an. Sowohl über Gülle aber auch über Mist, Bioabfälle usw. gelangen Steine, Metallteile, Porzellan, Steinzeug usw. in den Prozess. Mittels Schwergutabscheider separiert, ist die finale Entnahme bisher mit einem großen manuellen Aufwand verbunden. Neben dem eigentlichen Schwergut treten dabei auch große Mengen Gülle bzw. Suspension aus, die anschließend wieder dem Prozess zugeführt werden müssen.

Das Debris Removal System (DRS) schleust das abgeschiedene Schwergut im laufenden Betrieb aus, ohne dass die Feststoffdosierung bzw. der Nasszerkleinerer / Abscheider abgeschaltet und geöffnet werden muss. Das System schleust das Schwergut mit einem minimalen Anteil an Medium (nur ca. 15 l) aus. Im Vergleich zur konventionellen Lösung, reduziert das DRS den Arbeitsaufwand um bis zu 80 %.

So kann mit dem innovativen DRS überall dort der Betrieb optimiert werden, wo großen Mengen Schwergut anfallen und die für die Entnahme nötigen Betriebsunterbrechungen den Ablauf stören. Insbesondere Applikationen in denen eine Betriebsunterbrechung nicht akzeptabel ist bzw. der Stillstand nachfolgender Anlagenteile und Prozesslinien hohe Kosten verursacht.

Kontakt

Finden Sie Details zu Ihrem

Persönlichen Kontakt

Downloads

Sind Sie auf der Suche nach Broschüren?

Download Center

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Registrieren Sie sich jetzt!