Optimieren Sie den Nährstoffeinsatz und reduzieren Sie Emissionen mit Gülleansäuerung
Nachhaltiges Nährstoffmanagement für mehr Effizienz in der Landwirtschaft
In der heutigen Landwirtschaft ist ein Gleichgewicht zwischen Produktivität und Umweltverantwortung unerlässlich. Die Ansäuerung von Gülle bietet eine zuverlässige, nachhaltige Lösung zur Optimierung der Nährstoffausnutzung, zur Reduzierung von Ammoniakemissionen und zur Verbesserung der allgemeinen Bodengesundheit. Durch die Senkung des pH-Werts von Gülle minimiert dieses innovative Verfahren Nährstoffverluste, was zu höheren Ernteerträgen und einer gesünderen Umwelt führt. Unsere fachkundigen Lösungen sorgen dafür, dass Landwirte und landwirtschaftliche Lohnunternehmer sowohl bei der Produktivität als auch bei der Nachhaltigkeit die Nase vorn haben. Sie helfen ihnen, die Anforderungen der modernen Landwirtschaft zu erfüllen und gleichzeitig die natürlichen Ressourcen zu schützen.
Mit Gülle-Stabilisierung für optimale Nährstoffausnutzung
SyreN
- Hervorragende Nährstoffausnutzung dank einer Reduzierung der Stickstoffverluste um bis zu 70 %
- Massive Reduzierung der Emissionen durch Verschiebung des Ammoniak-Ammonium-Gleichgewichts durch Zugabe von Schwefelsäure für geringere Geruchsbelästigung und größere Flexibilität bei den Ausbringungszeiten
- Zusätzliche Düngung mit Schwefel und Phosphatmobilisierung
- Ertragssteigerung durch optimierten Einsatz von Nährstoffen
- Hohe Flächendeckung und weniger Fahrspuren halten die Schäden an den Kulturen im Vergleich zur Injektionsmethode auf ein Minimum
- Noch mehr Emissionseinsparung für eine zukunftsorientierte Güllewirtschaft
- Fronttanksystem für maximale Sicherheit und Praktikabilität
Mit Gülle-Stabilisierung für optimale Nährstoffausnutzung
SyreN
- Hervorragende Nährstoffausnutzung dank einer Reduzierung der Stickstoffverluste um bis zu 70 %
- Massive Reduzierung der Emissionen durch Verschiebung des Ammoniak-Ammonium-Gleichgewichts durch Zugabe von Schwefelsäure für geringere Geruchsbelästigung und größere Flexibilität bei den Ausbringungszeiten
- Zusätzliche Düngung mit Schwefel und Phosphatmobilisierung
- Ertragssteigerung durch optimierten Einsatz von Nährstoffen
- Hohe Flächendeckung und weniger Fahrspuren halten die Schäden an den Kulturen im Vergleich zur Injektionsmethode auf ein Minimum
- Noch mehr Emissionseinsparung für eine zukunftsorientierte Güllewirtschaft
- Fronttanksystem für maximale Sicherheit und Praktikabilität