Mechanical disintegration with the DisRuptor

Mehr Effizienz durch mechanische Desintegration
DisRuptor

  • Vergrößert die Oberfläche der eingesetzten Biomasse
  • Homogenisiert und reduziert die Viskosität der Biosuspension
  • Beschleunigt und steigert die Gasproduktion
  • Reduziert die Leistungsaufnahme von Rührwerken und Pumpen
  • Unkompliziert nachrüstbar

Anfragen

Ausgezeichnete Flexibilität

Der individuell anpassbare DisRuptor für die mechanische Desintegration von Feststoffen

Eine optimale Substrataufbereitung trägt entscheidend zur Biogasausbeute bei. Weshalb Vogelsang mit dem flexibel konzipierten DisRuptor auch eine mechanische Alternative für die Desintegration von Substraten bereithält. Durch die Reduzierung der Partikelgröße und das gleichzeitige Zerfasern wird die Oberfläche der eingesetzten Feststoffe vergrößert. Auf diese Weise gelangen die Bakterien leichter an die Nährstoffe, die Umsetzung wird beschleunigt und der Gasertrag gesteigert. 

Das Prinzip
Die DisRuptor-Funktionseinheit besteht aus einem mit sechs Flügeln besetzten Rotor sowie dem äußeren DisRuptor-Ring. Bei hoher Rotordrehzahl werden in einem schmalen Spalt zwischen Rotoreinheit und äußerem Ring die in der Suspension enthaltenen Feststoffe zerkleinert und zermahlen. Dabei lässt sich der Spalt individuell an die jeweilige Applikation und das Substrat anpassen. Aufgrund dieses einzigartigen Features sorgt der DisRuptor für eine besonders flexible und effiziente mechanische Aufbereitung.

Mechanische Desintegration mit variabler Funktionseinheit

Mechanisches Desintegrationssystem DisRuptor DR7000

Der DisRutor DR7000 bietet energieeffiziente, mechanische Desintegration dank variabel einstellbarer Funktionseinheit. Das Handling des speziellen DisRuptor-Einstellmechanismus ist unkompliziert. Hydraulisch unterstützt, lässt sich der DisRuptor-Kopf ohne großen Aufwand nach oben schwenken – der einfache Zugriff auf die Funktionseinheit ist gegeben. Mit wenigen Handgriffen und ohne Sonderwerkzeug kann der Spalt zwischen den Flügeln und dem äußeren Ring individuell an jedes Substrat angepasst werden. Zusätzlich wird der Verschleiß an Ring und Flügeln durch das Nachjustieren kompensiert und so deren Standzeit deutlich erhöht.

Downloads

Mechanische Desintegration mit variabler Funktionseinheit

Mechanisches Desintegrationssystem DisRuptor DR7000

Der DisRutor DR7000 bietet energieeffiziente, mechanische Desintegration dank variabel einstellbarer Funktionseinheit. Das Handling des speziellen DisRuptor-Einstellmechanismus ist unkompliziert. Hydraulisch unterstützt, lässt sich der DisRuptor-Kopf ohne großen Aufwand nach oben schwenken – der einfache Zugriff auf die Funktionseinheit ist gegeben. Mit wenigen Handgriffen und ohne Sonderwerkzeug kann der Spalt zwischen den Flügeln und dem äußeren Ring individuell an jedes Substrat angepasst werden. Zusätzlich wird der Verschleiß an Ring und Flügeln durch das Nachjustieren kompensiert und so deren Standzeit deutlich erhöht.

Downloads

Features des DisRuptor

The variable function unit is the DisRuptor’s outstanding feature. It allows the DisRuptor to be adjusted individually for the biomass and the application. The gap between the DisRuptor ring and the wing is infinitely adjustable. In this way, wear can be compensated quickly and simply, without having to replace parts.
The sophisticated design of the function unit makes intensive disintegration possible at a high throughput and low drive power. With just 15 kW of installed capacity, up to 200 m3/h of organic suspension can be treated. This combination is what makes mechanical disintegration viable.
Thanks to the QuickService design, service and maintenance are quick and easy in the DisRuptor: Swivel up the DisRuptor head provides optimal access to the function unit. Maintenance, adjusting the function unit or replacing parts are simple and can be done in just a few steps.
All DisRuptor units have a hydraulic support for swivel the DisRuptor head upwards. That allows the DisRuptor to be opened effortlessly, e.g. for service and maintenance.
Both parts of the DisRuptor ring are hardened with a special process, and have a wear-resistant surface. The DisRuptor wings are made of hardened special steel. In addition, the sophisticated geometry and layout of the parts ensure a long service life.

Optionen des DisRuptor

For individual adjustment of the DisRuptor to the local situation and the medium, there are two different types of DisRuptor pot on offer. Customers can choose from the Inline pot with a permissible pressure up to 2 bar. It is very easy to retrofit, as the inlet and outlet are opposite one another. As an alternative, the Compact XL pot facilitates pressures up to 4 bar.
For simple installation and a firm stand, the DisRuptor is available fully installed on a steel base. It has forklift pockets to allow the unit to be easily transported and positioned.
All components of the DisRuptor are made of steel. The housing is completely galvanized. A stainless steel variant is available for applications with particularly aggressive media. In this version, all wetted parts are made of stainless steel, including the DisRuptor ring and DisRuptor wings.

Mehr zum Produkt

Kontakt

Finden Sie Details zu Ihrem

Persönlichen Kontakt

Downloads

Sind Sie auf der Suche nach Broschüren?

Download Center

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Registrieren Sie sich jetzt!