XRipper®: Vermeiden Sie Kosten für die Fehlersuche an der Pumpe vor der Schlammeindickung
Case Study: Viacqua Spa, Kläranlage Schio

Problem

Hohe Kosten zur Beseitigung von Verstopfungen und Blockaden der Pumpe vor der Schlammeindickung

Lösung

Vogelsang XRipper XRP136-140Q

Der Kunde und das Problem

Viacqua Spa ist ein kommunales Unternehmen, das die integrierte Wasserversorgung in 68 Gemeinden der Provinz Vicenza sicherstellt und 40 Kläranlagen verwaltet. Unter anderem sind sie am Betrieb und der Wartung der Kläranlage Alto Leogra in Schio (VI) beteiligt. Die Anlage mit biologischer Behandlung hat eine Kapazität von 60.000 EW (Einwohnergleichwert) und reinigt die Abwässer der Gemeinden Valli del Pasubio, Torrebelvicino, Santorso und Schio. Die Anlage nutzt eigentlich eine Kapazität von 45.000 EW. Zehn Prozent der Abwässer, die in die Anlage gelangen, sind industriellen Ursprungs und stammen hauptsächlich aus dem Lebensmittel-, Textil- und Galvaniksektor.

In der Anfangsphase der Kläranlage werden Flusen von Stoffen, Haaren und anderen faserigen Materialien nicht vollständig in der Siebpartie abgefangen und führen zu Verstopfung und Blockierung der Pumpen, die sich im folgenden Teil der Anlage befinden. Da das Sieb im Zulauf der Anlage nicht alle im Abwasser enthaltenen Flusen aus Stoffen, Haaren und anderen Fasermaterialien sicher abfängt, kommt es häufig zu Verstopfungen und Blockaden der Pumpen im nachgeschalteten Prozess.

Die Lösung

Um den zusätzlichen Aufwand und die Kosten zu vermeiden, entschied sich Viacqua für die Installation des robusten XRipper Doppelwellenschleifers XRP136-140Q von Vogelsang. Normalerweise behandelt der XRipper den Schlamm vor der Pumpe, die die Eindickung speist (Durchflussmenge: 20-25m3/h mit einer Trockensubstanz von 2,5 - 4%). Wenn jedoch die Menge des Überschussschlamms ansteigt, wird eine zweite Pumpe aktiviert und die Durchflussmenge erreicht 50m3/h.

Auch dann zerkleinert der XRipper Doppelwellenzerkleinerer alle Materialien, die zu Verstopfungen führen, und reduziert sie auf eine unproblematische Größe. Seit der XRipper XRP in Betrieb ist, verzeichnet der Betreiber einen Rückgang der Anlagenstillstände und geringere Kosten für Wartung und Fehlersuche sowie für Ersatzteile zur Instandhaltung der Pumpen. Die robuste Konstruktion des Mahlwerks und die Doppelwellentechnologie machen den XRipper zu einer zuverlässigen und wirtschaftlichen Lösung für die Zerkleinerung von grobem und schädlichem Material auf eine unproblematische Größe.

Vorteile des XRipper®

  • Zuverlässige Zerkleinerung von Fasern und groben Materialien
  • Schnell und einfach nachrüstbar und zu warten
  • Selbstreinigend dank unterschiedlicher Drehzahlen der Wellen

Vorteile für den Benutzer

  • Kein häufiges Verstopfen der Pumpen mehr.
  • Weniger Kosten für Wartungsarbeiten und Ersatzteile.
  • Reibungsloser Betrieb der gesamten Anlage dank weniger Ausfälle.