Wie der Nass-Zerkleinerer RotaCut arbeitet
Das Funktionsprinzip
Das Medium strömt kontinuierlich durch den RotaCut Zerkleinerer. Fremdkörper (Steine, Metallteile usw.) werden aufgrund ihrer Größe bzw. ihres Gewichts abgeschieden und können später durch eine Reinigungsöffnung mühelos entsorgt werden. Alle Schwimm- und Schwebstoffe (Fasern, Haare, Knochen, Holz usw.) werden vom Flüssigkeitsstrom zum Schneidsieb geführt und durch rotierende, selbstschärfende Messer zuverlässig zerkleinert; selbst Haare und Industriefasern. Aus feststoffbeladenen Flüssigkeiten wird eine pumpfähige, homogene Suspension erzeugt. Das macht den RotaCut zu einem wirkungsvollen Werkzeug, um heterogene Medien zu homogenisieren, wie es z. B. in der Nahrungsmittelindustrie, in Schlachtereien und Biogasanlagen immer öfter gefordert wird. Eine weitere wichtige Funktion des RotaCut ist die wirkungsvolle Schwergutabscheidung. Steine oder Metallteile usw., die sich nicht zerkleinern lassen, werden zuverlässig zurückgehalten und in einen Auffangbehälter geleitet. So schützt der RotaCut wirkungsvoll Pumpen, Rohrleitungen und Anlagenteile vor Fremdkörperschäden.