XRipper®: Verkürzung der Reinigungsintervalle
Case Study: Gespringwasser Schmalkalden
Der Kunde und das Problem
GEWAS (Gespringwasser Schmalkalden) betreibt eine Kläranlage in Niederschmalkalden. Der Abwasserverband umfasst acht Gemeinden. Die hier anfallenden Abwässer werden gesammelt und zentral in der Kläranlage behandelt.
Im Jahr 2011 wurde die Kläranlage in Niederschmalkalden einer umfangreichen Sanierung unterzogen. Unter anderem wurde eine Mühle für die Behandlung von Primärschlamm installiert. Ziel war es, die Feststoffe zu zerkleinern, bevor sie den Faulturm erreichen, um die Belastung im Turm selbst zu verringern. Es sollte ein maximaler Durchsatz von 20m³/h bewältigt werden.
Die Lösung
Der XRipper XRS100-90Q wurde für diese Aufgabe ausgewählt. Seitdem zerkleinert der XRipper die Feststoffe. Seine robuste Konstruktion und die monolithischen Ripper-Rotoren sorgen für eine hohe Stabilität und eine zuverlässige Zerkleinerung der Feststoffe. Die Flüssigkeit fließt ungehindert durch den XRipper. Sie fließt zwischen den Ripper-Rotoren und dem Gehäuse. Die Feststoffe werden von den Ripper-Rotoren erfasst und entsprechend zerkleinert.
Die Belastung des Faulturms durch die Feststoffe wurde durch diesen Schritt erheblich reduziert. Der Faulturm muss jetzt nur noch alle drei Jahre gereinigt werden. Vorher musste dies alle zwei Jahre geschehen.