Optimierter Anlagenbetrieb durch Trennung
Der XSplit® press Schneckenseparator in der Biogasanlage

Die Separation mit dem XSplit eröffnet wirtschaftliche Lösungen, um die Effizienz einer Biogasanlage zu steigern bzw. Betriebsstörungen und Ausfälle von Komponenten zu vermeiden. Werden z.B. infolge einer Substratumstellung erhöhte Anteile von langfaserigen Feststoffen wie Mist, Maisstroh oder Landschaftspflegematerial gefüttert, führt dies zu einem Anstieg der Viskosität der Suspension. Pumpen und Rührwerke nehmen mehr Leistung auf. Gleichzeitig enthalten sie einen hohen Anteil Lignin und Semi-Zellulose, für deren Abbau die Verweilzeit oft zu kurz ist. Der spezifische Gasertrag sinkt.

Die Separation mit dem XSplit kann hier Abhilfe schaffen und weiter Vorteile generieren. Werden die Feststoffe aus der Suspension heraussepariert, können diese anschließend erneut wieder dem Fermenter zugeführt werden. So wird die Verweilzeit verlängert, kann ein höherer Anteil Organik in Biogas umgewandelt werden, der Gasertrag steigt.

Werden die Gärreste separiert, kann die flüssige Phase, die einen erheblichen Anteil ausmacht, wieder zurück in den Fermenter geleitet werden. Das reduziert die Viskosität der Suspension, die Leistungsaufnahme von Pumpen und Rührwerken sinkt.

Die zuvor von den Gärresten abgetrennten Feststoffe können separat gelagert werden und lassen sich effizienter transportieren. Gleichzeit müssen weniger Lagerkapazitäten für flüssige Gärreste vorgehalten werden.

Und die Separation der Gärreste birgt weitere Vorteile. Wie bei Gülle kann die Düngung mit Gärresten entsprechend angepasst werden. Insbesondere die flüssige Phase eignet sich sehr gut für die Düngung auf Grünlandflächen, da die Gärreste dank ihrer erhöhten Fließfähigkeit schneller in den Boden eindringen.

 

Downloads

Features des XSplit®

The inlet nozzle, like the filtrate nozzle, can be rotated in 90° increments and can be mounted both at the top and at the bottom in a connector size of 6". This allows flexible adaptation to the respective situation on site.
The screw of the XSplit press screw separator is made of stainless steel and specially armored for extra durability. Fiber pockets are integrated for self-cleaning.
The wear-resistant elastomer closure disc ensures automatic plug formation without the use of additional auxiliary agents.
The drive motor is located on the solid side and thus has no contact with the liquid during the separation. The conveying and separation direction is towards the drive. Therefore, the XSplit does not require an extra mechanical seal or radial shaft seal.
The length of the pressing area can be adjusted by means of a threaded spindle. A longer pressing area means higher dry matter content of the solid phase.
The sieve basket of the XSplit separator consists of three sieve elements. These are individually replaceable and enable optimum service performance and individual adaptation to the output medium.
The generous end cover provides easy access to the sieve and screw. In addition, four 6" cleaning ports provide good access to the interior of the XSplit. Service and maintenance work is completed quickly.

Optionen des XSplit®

With the stud frame, the XSplit is easily and quickly elevated. Pumps and, if necessary, a shredder can also be assembled on the base frame, so that the installation effort on site is reduced.
Compact unit including pump, optional shredder and the XSplit separator, which is folded out and positioned in an elevated position by means of hydraulics. Completely pre-assembled including static calculation, the basic hoisting gear is the ideal solution for changing locations.
Drive up, set up, connect, get started. Assembled on a trailer, the hoisting gear pro complete solution is the flexible variant for inter-company use. All components including hydraulics are fully assembled and connected to the controller. A generously dimensioned projection and ejection height make it possible, for example, to separate directly on high trailers.
Depending on the customer's requirements, we offer the necessary control technology for manual operation of the individual components up to control with touch panel and intuitive user interface.

Kontakt

Finden Sie Details zu Ihrem

Persönlichen Kontakt

Downloads

Sind Sie auf der Suche nach Broschüren?

Download Center

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Registrieren Sie sich jetzt!