Industrietechnik für die Zuckerindustrie
Wie Vogelsang Sie bei der Zuckerherstellung unterstützen kann

Marktanforderungen

  • Fördern von hochviskosen Medien
  • Widerstandsfähigkeit gegen abrasive Eigenschaften und hohe Temperaturen

Vogelsang Lösung

  • Pumpen-Technologie: Drehkolbenpumpen der VX-Serie und IQ-Serie
  • Zerkleinerungstechnik: Feststoffzerkleinerungsmaschine RedUnit

In der Zuckerindustrie stehen unsere Kunden vor der Herausforderung, die richtige Pumptechnik für die Zuckerherstellung zu finden. Die hochviskosen Flüssigkeiten mit darin enthaltenen Schleifkörpern wie beispielsweise Zuckerkristallen in Magma oder Melasse können eine große Belastung für Drehkolbenpumpen und andere am Förderprozess beteiligte Maschinen darstellen. Neben der Widerstandsfähigkeit gegenüber den abrasiven Eigenschaften des Mediums muss die Technik auch bei hohen Temperaturen störungsfrei funktionieren. Zudem sollen die Zuckerkristalle den Prozess unbeschädigt überstehen, der Pumpvorgang trotz robuster Bauweise sanft und gleichmäßig sein.

Vogelsang-Industriepumpen optimieren Prozesse in der Zuckerherstellung

Pumpen von Vogelsang erfüllen diese Anforderungen. Auf Grundlage einer Vielzahl von Materialien, Komponenten, Designoptionen und mithilfe unseres Wissens über deren kosteneffiziente Anwendung, entwickeln wir die beste Lösung für die Zuckerindustrie.

Die Industriepumpen von Vogelsang sind so konzipiert, dass sie für störungsfreie, wartungsfreundliche und wirtschaftliche Pumpprozesse sorgen. Mit den kontaktfreien, rotierenden Vogelsang-Drehkolbenpumpen kann eine Vielzahl von Flüssigkeiten, insbesondere hochviskose und abrasive Medien, zuverlässig gefördert werden. Sie eignen sich daher hervorragend für verschiedene Prozesse in der Zuckerherstellung.

Weitere Vorteile der Vogelsang-Drehkolbenpumpen für die Zuckerindustrie sind:

  • Pulsationsfreie HiFlo-Kolben sorgen für schonende Pumpbewegungen zur Erhaltung der Zuckerkristalle
  • Eine mit InjectionSystem gestaltete Gehäusegeometrie optimiert den Durchfluss von Fremdkörpern, wodurch die Lebensdauer der Industriepumpe um bis zu 150 % verlängert werden kann.
  • Die kompakte Bauweise sorgt für einen geringeren Platzbedarf.
  • Die robuste und wartungsfreundliche Bauweise der Drehkolbenpumpen trägt dazu bei, Stillstandzeiten zu minimieren.

Verarbeitete Medien in der Zuckerindustrie

Lime milk is added to thin juice in sugar processing to help remove suspended impurities that can interfere with sugar crystallization. It is produced by burning limestone in lime kilns, which creates a solution used to clarify the juice, making it cleaner for the next stages of sugar production.
Magma, a combination of thick juice and granulated sugar, serves as an intermediate stage in sugar production. Due to its highly viscous nature, magma tends to harden during storage and must be processed promptly to prevent solidification.
Massecuite is a sugar-rich syrup formed during the evaporation stage of sugar processing. As water is removed, sugar crystals begin to form and grow within the syrup, leading to a thick mixture of sugar crystals and liquid that will later undergo centrifugation to separate the sugar.
Molasses is a by-product formed during sugar production from sugar cane, sugar beets, or sugar millet. It is a highly viscous, dark brown syrup that remains after the sugar crystals are extracted. Molasses often contains small, abrasive sugar crystals and is typically used in animal feed or fermentation.
Refined sugar is obtained through a secondary crystallization process to enhance the purity of sugar. After initial clarification, the sugar is further processed by re-crystallizing the solution to remove any remaining impurities. This process yields high-quality, purified sugar, known as refined sugar.
Sugar solution is the liquid that results from processing magma, an intermediate product in sugar production. Magma, a mixture of sugar crystals and thick juice, is treated in centrifuges where steam and centrifugal force separate the sugar crystals from the remaining syrup. The separated liquid, now purified of crystals, is referred to as the sugar solution and can undergo further processing to extract more sugar or be used in other applications.
Thick juice is formed by concentrating thin juice through the removal of water via heating. This evaporation process increases the sugar concentration, producing a viscous liquid with a thickness of around 500-1500 mPas. Thick juice can also serve as a raw material for bioethanol production.
Thin juice is produced when the sugar is extracted from crushed sugar beets or sugar cane using a process that involves hot water, carbonic acid, and lime milk. This mixture is filtered to remove impurities, resulting in a liquid rich in sugar that serves as the initial solution for further processing in sugar production.

Kontakt

Finden Sie Details zu Ihrem

Persönlichen Kontakt

Downloads

Sind Sie auf der Suche nach Broschüren?

Download Center

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Registrieren Sie sich jetzt!