Effizienzsteigerung – Weniger Kosten durch langlebige und effiziente Biogastechnologie
Schritt 2 des BIOGASmax-Prozesses

Die Biogasanlage läuft vermeintlich gut, aber am Ende laufen Ihnen die Kosten der Biogasanlage davon, so dass die Biogasproduktion nicht rentabel genug ist? Was also tun, wenn die Betriebs- und Wartungskosten zu hoch sind? Wir helfen Betreibern und Inhabern von Biogasanlagen dabei, die Kosten zu reduzieren und so die Biogasanlage effizienter zu machen.

Dank reduzierter Viskosität Biosuspension den Eigenenergiebedarf reduzieren

Viele stellen sich die Frage, wie sie den Energiebedarf der Biogasanlage verringern können. Eine einfache Möglichkeit ist der Einsatz eines Zerkleinerers - besonders beim Einsatz von langfaserigen Reststoffen und Energiepflanzen, so dass die Viskosität der Biosuspension herab gesetzt wird. Das führt zu einer Effizienzsteigerung, da die Stromaufnahme und die Laufzeiten von Pumpen und Rührwerken deutlich reduziert werden.

Neue Features und Optionen für längere Standzeiten und einen effizienten Biogas-Betrieb

Wir entwickeln unsere Produkte ständig weiter und passen sie mittels neuer Features und Optionen an die speziellen Anforderungen bei der Biogasproduktion an, damit die Komponenten nicht so schnell verschleißen. Ein Beispiel hierfür ist das InjectionSystem  für Drehkolbenpumpen. Mit geringem Aufwand nachgerüstet, vermeidet es Fremdkörperschäden, erhöht die Saugfähigkeit und steigert so die Standzeit. 

Moderne Flüssigfütterung für effiziente Feststoffdosierung - auch für alternative Biomasse

Das EU Forschungsprojekt EU-AGRO-BIOGAS und nicht zuletzt die Erfahrung vieler Biogasanlagenbetreiber, belegen die Vorteile einer modernen Flüssigfütterung: Die Biomasse wird vor der Fermenterbeschickung optimal aufbereitet, wodurch energieintensives Einrühren entfällt. Betreiber sparen dadurch unterm Strich Energie und Kosten bei der Feststoffdosierung und beim Umwälzen der Fermenter.

Neben der Flexibilisierung der Stromproduktion möchten viele Betreiber auch ihre Feststoffdosierung flexibilisieren und stellen sich die Frage, wie sie die Biogasanlage auf ein anderes Inputmaterial umstellen können. Eine Optimierung der Feststoffdosierung macht den Weg frei für den Einsatz alternativer und kostengünstiger Biomasse. Wie z. B. Grassilage, Mist und andere landwirtschaftliche Reststoffe; aber auch Zuckerrüben, Kartoffeln aber auch Biomüll oder Lebensmittelreste.

Reduzierter Druck für geringeren Leistungsbedarf der Pumpen

Durch optimierte Rohrleitungsdimensionierung und –verlegung wird der erforderliche Druck reduziert. Mit kalkulierbarem Aufwand wird somit der Leistungsbedarf der Pumpen reduziert und deren Standzeit erhöht – selbst bei dünnflüssiger Gülle und Gärrest.

Schnelle Wartung und Service für reduzierte Betriebskosten

Guter und schneller Zugang für Service und Wartung sowie leicht und einfach zu wechselnde Ersatzteile bei Pumpen und Zerkleinerern reduzieren Stillstandzeiten und Kosten. Die Biogasanlage kann gleichmäßig gefahren werden. Beste Voraussetzungen für stabile und kontinuierliche Biogaserträge.

Effizienzsteigerung durch Steuerungstechnik

Nicht zuletzt lohnt der Einsatz intelligenter Steuerungstechnik, die viele Betriebsabläufe in der Biogasanlage vollautomatisch regelt und so manuell Eingriffe bei der Biogasproduktion überflüssig macht, kostbare Zeit spart.

Navigieren Sie zu den anderen Prozessschritten

Jetzt mit der Analyse starten

Wir zeigen Ihnen gerne, was systematische Prozessoptimierung leisten kann!

Sie sind an einer Analyse Ihrer Anlage interessiert, möchten mehr über BIOGASmax erfahren oder haben Fragen? Füllen Sie das unten stehende Formular aus und Ihr Berater setzt sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung. Oder nutzen Sie unser Online-Formular und übermitteln Sie uns die wichtigsten Daten Ihrer Biogasanlage. Zusammen mit Ihnen analysieren wir ihre Biogasanlage und identifizieren Möglichkeiten zur Prozessoptimierung.

Kontakt

Finden Sie Details zu Ihrem

Persönlichen Kontakt

Downloads

Sind Sie auf der Suche nach Broschüren?

Download Center

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Registrieren Sie sich jetzt!