Vogelsang seit 30 Jahren mit Verkehrstechnik am Markt

Essen (Oldenburg) – Seit 30 Jahren agiert die Vogelsang GmbH & Co. KG mit ihren Verkehrstechnik-Lösungen am Markt. 

„Was 1995 mit einer vierköpfigen Abteilung begann, hat sich mit mittlerweile über 60 Mitarbeitern zu einer tragenden Säule unseres Unternehmens entwickelt“, sagt Michael Brinkmann, Geschäftsführer der Vogelsang GmbH & Co. KG. 

Heute gilt das international tätige Maschinenbauunternehmen im Bereich Transportation insbesondere in der Bahntechnik als führender Hersteller von Ver- und Entsorgungssystemen und bietet auch für Bus und Schiff leistungsfähige und kundenfreundliche Service-Lösungen an. Durchschnittlich erwirtschaftet der Geschäftsbereich inzwischen einen Jahresumsatz von rund 15 Millionen Euro. 


Alexander Priebe, Vertriebsleiter Transportation DACH bei Vogelsang: „Wir haben früh erkannt, dass wir mit innovativen Ideen viel erreichen können. Mittlerweile sind unsere Produkte nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa und teilweise sogar darüber hinaus im Einsatz. Das zeigt, dass wir mit unseren Entwicklungen auch international den Nerv der Kunden treffen.“

Von der ersten Idee zum Branchenstandard

Mit einem federbelasteten Seil-Rückzugssystem für die Deutsche Bahn gelang Vogelsang mit dem 1995 gegründeten Unternehmensbereich der Einstieg in die Bahnindustrie. Aus dieser Lösung entstand die TUnit – ein Gesamtsystem für die Versorgung mit Frischwasser und Entsorgung von Abwasser, das bereits seit über 25 Jahren ein zentraler Bestandteil des Produktportfolios ist und mittlerweile als Standardlösung in der Bahnbranche gilt. 

Heinz Wilken, damaliger Konstruktionsleiter bei Vogelsang: „Unsere zukunftsorientierte Ausrichtung und innovative, flexible Entwicklungsabteilung haben das Verkehrstechnik-Segment zu einem zentralen Standbein des Unternehmens gemacht. Der enge Dialog mit den Kunden hilft uns dabei, deren aktuelle Bedürfnisse besser zu verstehen und Lösungen bedarfsgerecht weiterzuentwickeln.“

Neben der TUnit haben sich weitere Produkte am Markt etabliert, darunter die BioUnit zur Reinigung von On-Board-Bioreaktor-Zugtoiletten und das Doppelpumpsystem VacUnit für maximale Betriebssicherheit. Auch für die Bus- und Schiffsbranche bietet Vogelsang leistungsstarke Pumplösungen wie die RoadPump und PierPump. Für die RoadPump Plus, ein leistungsstarkes und bedienungsfreundliches Abwasserent- und Frischwasserversorgungssystem für Busse, erhielt Vogelsang 2019 einen Nachhaltigkeitspreis. 

Wilken: „Unser Anspruch ist es, technische Lösungen zu entwickeln, die nicht nur effizient, sondern auch umweltfreundlich sind. Funktionalität und Nachhaltigkeit gehen bei uns Hand in Hand.“

Weichen für die Zukunft gestellt

Mit dem Umzug in eine größere Produktionshalle Ende 2024 hat der Geschäftsbereich auf das steigende Auftragsvolumen reagiert und damit gezielt die Kapazitäten für zukünftiges Wachstum und eine noch effizientere Fertigung ausgebaut. 

Gleichzeitig richtet das Segment seinen Blick verstärkt auf internationale Märkte: „Vor allem in Skandinavien, den USA und im asiatischen Raum sehen wir weiteres Wachstumspotenzial im Bereich Verkehrstechnik“, sagt Jewgeni Schreider, Vertriebsleiter International Business Unit Verkehrstechnik. 

Um seinen Kunden künftig einen noch schnelleren Service bieten zu können, erweitert der Unternehmensbereich zudem sein Servicenetz und investiert damit in regionale Partnerstrukturen.

„Indem wir uns kontinuierlich weiterentwickelt haben und gezielt auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingegangen sind, konnten wir das Wachstum des Segments stetig vorantreiben“, so Priebe. „Mit 30 Jahren Erfahrung und einem starken Team sind wir bestens aufgestellt, um auch die Zukunft der Verkehrstechnik aktiv mitzugestalten.“