Wartung mit dem QuickService Konzept
Die pflegeleichten Exzenterschneckenpumpen
Die CC-Serie zeichnet sich durch ihr innovatives QuickService Konzept aus, welches mehrere Möglichkeiten für den Wechsel von Rotor und Stator, aber auch für den Dichtungswechsel bietet.
Der schnelle Teilewechsel
Soll die Pumpe möglichst schnell wieder in Betrieb gehen, werden Stator und Rotor als eine Einheit ersetzt. Ebenso kann auch die gesamte rotierende Einheit ausgetauscht werden, ohne dass Teile der Rohrleitung auf der Saugseite oder Druckseite demontiert werden müssen. Dazu werden nur die Schrauben der schrägen Flanschverbindung und am Pumpengehäuse entfernt. Danach kann die Einheit nach oben oder zur Seite ausgeschwenkt, entnommen und durch eine Austauscheinheit ersetzt werden. Die Aufarbeitung der Wechseleinheit erfolgt im Anschluss, wenn die Pumpe wieder im Einsatz ist – und das entweder durch den Betreiber selbst oder unserem Service bzw. einem unserer Partner für den Pumpenservice
Der Teilewechsel einzelner Komponenten
Alternativ kann, wie von konventionellen Exzenterschneckenpumpen bekannt, nach dem Ausschwenken der Rotor-Stator-Einheit auch nur der Stator abgezogen und erneuert werden. Ebenfalls kann bei Bedarf der Rotor einzeln ausgetauscht werden.
Praktischer Dichtungswechsel bei der CC-Serie
Auch für den Wechsel der Quality-Cartridge Gleitringdichtung bieten die Exzenterschneckenpumpen der CC-Serie zwei Optionen. Schnell und vollkommen unabhängig von Arbeiten an den Förderelementen lässt sie sich von der Antriebsseite her wechseln, nachdem der Flachgetriebemotor abgezogen wurde. Alternativ kann die Quality-Cartridge nach der Demontage der Kardanwelle durch das Pumpengehäuse ausgetauscht werden.