XSplit press screw separator by Vogelsang

Innovatives Konzept für wartungsarme Separation
XSplit®

  • Hohe TS-Gehalte von bis zu 40% möglich
  • Variation des TS-Gehalts durch einstellbaren Pressbereich
  • Einfacher Zugriff auf Sieb und Schnecke für schnellen Service
  • Zuverlässige Stopfenbildung ohne Hilfsmittel
  • Ideale Separationsergebnisse durch hochwertige Elastomer-Verschlusscheibe

Anfragen

Saubere Trennung von Feststoffen und Flüssigkeiten

Der Separator XSplit®: wirtschaftlich und servicefreundlich dank innovativer Konstruktion

Der Separator XSplit von Vogelsang kombiniert das bewährte Konzept der Pressschneckenseparatoren mit einer völlig neuartigen Konstruktion, woraus sich einzigartige Features und viele Vorteile für den Anwender ergeben. Bei der Entwicklung des neuen Separators XSplit hat Vogelsang das bewährte Funktionskonzept der Pressschneckenseparatoren aufgegriffen und dabei die technische Umsetzung völlig neu gedacht. So ist der Antrieb jetzt auf der Feststoffauslassseite angeordnet, wodurch sich der
XSplit durch ein sehr gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis sowie einzigartige Features auszeichnet.

Schon gewusst?
Die Separation von Gärresten oder Gülle hat sich längst bewährt, denn nur noch die Flüssigphase muss ins Silo, wo nach Entzug der Feststoffe zudem weniger Schwimm- und Sinkschichten entstehen. Außerdem lassen sich die abseparierten Feststoffe leichter transportieren und können als Torfersatz genutzt werden. Die abgeschiedene dünnfl üssige Phase lässt sich zudem erheblich
leichter und gleichmäßiger ausbringen bzw. hilft die Viskosität im Fermenter zu reduzieren.

Baureihen des XSplit®

Separation neu gedacht

Bei der Entwicklung des neuen Separators XSplit hat Vogelsang das bewährte Funktionskonzept der Pressschneckenseparatoren technisch neu gedacht. Basierend darauf überzeugt der XSplit mit einem sehr gutem Kosten-Nutzen-Verhältnis. Das erlaubt hohe Durchsatzleistungen von bis zu 50 m3/h. Auf der anderen Seite erlaubt das neue Konzept Trockensubstanz-Gehalte von bis zu 40 Prozent und ist damit anderen Pressschneckenseparatoren überlegen.

Downloads

Separation neu gedacht

Bei der Entwicklung des neuen Separators XSplit hat Vogelsang das bewährte Funktionskonzept der Pressschneckenseparatoren technisch neu gedacht. Basierend darauf überzeugt der XSplit mit einem sehr gutem Kosten-Nutzen-Verhältnis. Das erlaubt hohe Durchsatzleistungen von bis zu 50 m3/h. Auf der anderen Seite erlaubt das neue Konzept Trockensubstanz-Gehalte von bis zu 40 Prozent und ist damit anderen Pressschneckenseparatoren überlegen.

Downloads

Features des XSplit®

Der Einlassstutzen ist, wie auch der Filtratstutzen, in 90° Schritten drehbar und lässt sich sowohl oben als auch unten in einer Anschlussgröße von 6“ montieren. Dass ermöglicht die flexible Anpassung an die jeweilige Situation vor Ort.
Die Schnecke des XSplit Pressschneckenseparators ist aus Edelstahl gefertigt und speziell aufgepanzert für besondere Langlebigkeit. Zur Selbstreinigung sind Faserstoff-Taschen integriert.
Die verschleißfeste Elastomer-Verschlussscheibe stellt die automatische Stopfenbildung sicher, ohne den Einsatz zusätzlicher Hilfsmittel.
Der Antriebsmotor ist an der Feststoffseite angeordnet und hat somit keinen Kontakt zur Flüssigkeit während der Separation. Die Förder- und Separationsrichtung ist zum Antrieb hin. Deshalb benötigt der XSplit keine extra Gleitringdichtung bzw. Radialwellendichtring.
Mittels Gewindespindel lässt sich die Länge des Pressbereiches des einstellen. Ein längerer Pressbereich bedeutet höhere TS-Gehalte der festen Phase.
Der Siebkorb des XSplit Separators besteht aus drei Siebelementen. Diese sind einzeln austauschbar und ermöglichen eine optimale Serviceleistung und individuelle Anpassung ans Ausgangsmedium.
Der großzügige Abschlußdeckel steht für den einfachen Zugriff auf Sieb und Schnecke. Zusätzlich bieten vier 6“ Reinigungsöffnungen einen guten Zugang zum Inneren des XSplit. Service- und Wartungsarbeiten sind schnell erledigt.

Optionen des XSplit®

Mit dem Ständerwerk ist der XSplit einfach und schnell erhöht aufgestellt. Dabei können Pumpen und ggf. ein Zerkleinerer mit auf dem Grundgestell montiert werden, sodass der Montageaufwand vor Ort sinkt.
Kompakte Einheit inklusive Pumpe, optionalen Zerkleinerer und dem XSplit Separator, der mittels Hydraulik ausgeklappt und erhöht positioniert wird. Komplett vormontiert inklusive statischer Berechnung ist das Hubwerk Basic die ideale Lösung für wechselnde Einsatzorte.
Vorfahren, aufstellen, anschließen, loslegen. Auf einem Anhänger montiert ist die Hubwerk Pro Komplettlösung die flexible Variante für den überbetrieblichen Einsatz. Alle Komponenten inklusive Hydraulik sind fertig montiert und mit der Steuerung verbunden. Eine großzügig bemessene Ausladung und Abwurfhöhe ermöglichen z.B die Separation direkt auch auf hohe Anhänger.
Je nach Kundenwunsch bieten wir die erforderliche Steuerungstechnik für die manuelle Bedienung der einzelnen Komponenten bis hin zur Steuerung mit Touchpanel und intuitiv zu bedienender Oberfläche.

Mehr zum Produkt

Der XSplit® für Ihren Markt

Kontakt

Finden Sie Details zu Ihrem

Persönlichen Kontakt

Downloads

Sind Sie auf der Suche nach Broschüren?

Download Center

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Registrieren Sie sich jetzt!