Das Flüssigfütterungssystem für die Feststoffdosierung
CC-Mix

  • Maischt einfache Biomasse wirtschaftlich zu einer homogenen Biosuspension
  • Integrierter Steinfangkasten scheidet Schwergut vor der Pumpeinheit ab
  • Unkompliziert zu integrieren dank kompakter Abmaße und einfacher Steuerung
  • Beschickung mehrerer Fermenter mit einem CC-Mix
  • Einfacher Teilewechsel vor Ort

Anfragen

Flüssigfütterung aus wirtschaftlicher Sicht

Der CC-Mix für die Fermenterbeschickung mit fließfähigen bis leicht pastösen Feststoffen

Unproblematische und energiereiche Kofermente sind begehrt und hochpreisig. Für die effiziente Biogasproduktion ist es daher besonders wichtig, Feststoffe wie Maissilage, HTK, Zuckerrübenschnitzel oder Obst- und Gemüsereste mit möglichst geringem Aufwand, und dennoch optimal aufbereitet, einzubringen. Ein zuverlässiger, energieeffi zienter Anmaischprozess trägt dazu bei, die in den wertvollen Kofermenten enthaltenen Nährstoffe bestmöglich auszunutzen.

Leistung : Genau das ist die Stärke des CC-Mix: Dank des durchdachten Konzepts werden die teuren Kofermente bei minimalem Leistungsbedarf gründlich mit der fl üssigen Phase zu einer homogenen Suspension angemaischt und so die Voraussetzungen für eine optimale Vergärung im Fermenter geschaffen.

Aufbau und Funktionsweise: Der CC-Mix kombiniert bewährte Komponenten in einer neuartigen Anordnung. Er basiert auf der einzigartig servicefreundlichen Exzenterschneckenpumpe der CC-Serie (= CavityComfort), ergänzt um eine großzügig dimensionierte Mischkammer. Die Feststoffe werden von einer Förderschnecke seitlich oder von oben in die Mischkammer gefördert.

Wartung und Instandsetzung: Dank des innovativen QuickService-Konzepts der CC-Serie ist der Teilewechsel besonders komfortabel: Rotor und Stator werden als Einheit ausgeschwenkt und können dann schnell und einfach entnommen und ersetzt werden. Im Bedarfsfall wird danach auch die Mischwelle mit wenigen Handgriffen gewechselt. So werden durch Service und Wartung verursachte Ausfallzeiten im Fütterungsprozess auf ein Minimum reduziert.

Baureihen des CC-Mix

Die Standardausführung der wirtschaftlichen Flüssigfütterung

CC-Mix66-M1

Der Feststoffdosierer CC-Mix66-M1 ist die Standardausführung des CC-Mix für die wirtschaftliche Fermenterbeschickung mit  fließfähigen bis leicht pastösen Feststoffen. Mit Förderleistungen bis zu 50 m3/h und Drücken bis zu 6 bar ist er die richtige Wahl für viele typische Biogasanlagen.

Downloads

Das wirtschaftliche und schlagkräftige Flüssigfütterungssystem

CC-Mix66-D1

Der CC-Mix66-D1 ist die schlagkräftige Ausführung des CC-Mix für die wirtschaftliche Fermenterbeschickung mit  fließfähigen bis leicht pastösen Feststoffen. Mit Förderleistungen bis zu 85 m3/h und Drücken bis zu 6 bar ist er die richtige Wahl für große Biogasanlagen und überall dort, wo hohe Stoffströme gefordert sind.

Downloads

Wirtschaftliches Flüssigfütterungssystem bei hohen Drücken

CC-Mix66-M2

Der CC-Mix66-M2 ist die zweistufige Ausführung des CC-Mix für die wirtschaftliche Fermenterbeschickung mit fließfähigen bis leicht pastösen Feststoffen. Mit Förderleistungen bis zu 50 m3/h und Drücken bis zu 12 bar ist er die richtige Wahl für Biogasanlagen, wenn höhere Drücke realisiert werden müssen.

Downloads

Die Standardausführung der wirtschaftlichen Flüssigfütterung

CC-Mix66-M1

Der Feststoffdosierer CC-Mix66-M1 ist die Standardausführung des CC-Mix für die wirtschaftliche Fermenterbeschickung mit  fließfähigen bis leicht pastösen Feststoffen. Mit Förderleistungen bis zu 50 m3/h und Drücken bis zu 6 bar ist er die richtige Wahl für viele typische Biogasanlagen.

Downloads

Das wirtschaftliche und schlagkräftige Flüssigfütterungssystem

CC-Mix66-D1

Der CC-Mix66-D1 ist die schlagkräftige Ausführung des CC-Mix für die wirtschaftliche Fermenterbeschickung mit  fließfähigen bis leicht pastösen Feststoffen. Mit Förderleistungen bis zu 85 m3/h und Drücken bis zu 6 bar ist er die richtige Wahl für große Biogasanlagen und überall dort, wo hohe Stoffströme gefordert sind.

Downloads

Wirtschaftliches Flüssigfütterungssystem bei hohen Drücken

CC-Mix66-M2

Der CC-Mix66-M2 ist die zweistufige Ausführung des CC-Mix für die wirtschaftliche Fermenterbeschickung mit fließfähigen bis leicht pastösen Feststoffen. Mit Förderleistungen bis zu 50 m3/h und Drücken bis zu 12 bar ist er die richtige Wahl für Biogasanlagen, wenn höhere Drücke realisiert werden müssen.

Downloads

Features des CC-Mix

Der einzigartige Aufbau des CC-Mix steht für eine bestmögliche Mischleistung bei minimalem Energiebedarf. Durch die intelligente Anordnung von Feststoff- und Flüssigkeitszufuhr sowie der Mischwelle werden Schwimmschichten vermieden und die Biomasse aktiv in die Flüssigkeit gefördert, beides intensiv zu einer homogenen Biosuspension vermischt.
Am Fuß der Mischkammer, unmittelbar vor der Pumpeinheit, verfügt der CC-Mix serienmäßig über einen Steinfangkasten, der Steine und Metallteile auf Grund der Schwerkraft abscheidet.
Dank seiner kompakten Bauform lässt sich die Maschine einfach integrieren; auch auf bestehenden Anlagen problemlos nachrüsten. Für drei Arbeitsschritte werden so gerade einmal ein paar Quadratmeter Standfläche benötigt, inklusive Platz für Service und Wartung.
Sowohl die Exzenterschneckenpumpe der CC-Serie als auch die Komponenten in der Mischkammer lassen sich unkompliziert warten. Basierend auf dem QuickService-Konzept der CC-Serie, lassen sich alle Teile, von der Rotor-Stator-Einheit, über die Wellenabdichtung bis hin zu den Werkzeugen der Mischwelle; einfach vor Ort austauschen.
Der CC-Mix wird mittels eines robusten Flachgetriebemotors mit hohem Betriebsfaktor angetrieben. Dieser wird direkt auf die Antriebswelle montiert, eine zusätzliche Kupplung wird nicht benötigt.
Sowohl die Mischkammer als auch die Mischwelle sowie alle Stahlbauteile der Mischkammer sind aus korrosionsbeständigem Edelstahl oder einem anderem, korrosionsbeständigen Material gefertigt. Die robuste Konstruktion ist die Basis für die intensive und energieeffiziente Biomasseaufbereitung.
Die Kardanwelle der CC-Serie ist großzügig dimensioniert und serienmäßig mit einer Manschette geschützt, die für den Austausch von Rotor und Stator, egal ob als Einheit oder einzeln, nicht demontiert werden muss.

Optionen des CC-Mix

Die zum Einsatz kommende Exzenterschneckenpumpe der CC-Serie steht optional mit einer zweistufigen Geometrie zur Verfügung. Das erhöht den zulässigen Betriebsdruck, halbiert die Druckdifferenz pro Stufe und sorgt für eine lange Lebensdauer – auch bei stark abrasiven Medien und/oder hohen Drücken.
Auf Wunsch steht das Performance Control Unit (PCU) in einer Variante mit PROFINet Anbindung zur Verfügung.
Alle wichtigen Informationen und Einstellungen im Überblick, auch jenseits der zentralen Steuerung, das bietet das optionale Wide-Screen-Touch Display. Eingebaut in die Schaltschranktür der Steuerung sind alle wichtigen Details über das intuitive Menü leicht zu erreichen und einzustellen.
Steuerungs-Hardware und -Software inklusive Sensoren aus einer Hand - auch das bietet Vogelsang optional an.
Alle (PCU) sind vorgerüstet für einen Zugriff via Fernwartung. Wird der Zugang aktiviert und ermöglicht, profitieren Betreiber von unkomplizierten Software-Updates und wir können den Kunden im Fall der Fälle schnell und einfach unterstützen.

Der energieeffiziente Feststoffdosierer für eine kosteneffiziente Fermenterbeschickung

Flüssigfütterungssystem CC-Mix für Biogasanwendungen

Energiereiche und unproblematische Biomasse ist begehrt und hochpreisig. Soll daraus effizient Biogas produziert werden, ist es besonders wichtig die Biomasse mit möglichst geringem Aufwand, aber bestmöglich aufbereitet, einzubringen. Genau das ist die Stärke des CC-Mix. Dank des durchdachten Konzepts werden die Feststoffe bei minimalem Leistungsbedarf intensiv mit der flüssigen Phase zu einer homogenen Suspension vermischt. So schafft der CC-Mix die Voraussetzung für eine optimale Vergärung im Fermenter.

Das macht den CC-Mix zum wirtschaftlichen System zur Flüssigfütterung für fließfähige NaWaRo und Feststoffe (wie z. B. Maissilage und Getreideabfälle) bis hin zu anderen, leicht pastösen Inputstoffen wie Obst- und Gemüseresten, Zuckerrübenschnitzel oder Hühner-Trocken-Kot (HTK). Diese gelangen mittels Zuführschnecke in den CC-Mix, dessen Mischkammer und Mischwelle aus korrosionsbeständigem Edelstahl gefertigt werden.

Dank des neuartigen Aufbaus, ist lediglich eine installierte Leistung von nur 11-15 kW erforderlich, um eine optimal, bakteriengerecht angemaischte Biosuspension zu erzeugen. Der integrierte Steinfangkasten hält Schwergut zurück und vermeidet Schäden durch Fremdkörper. Da die Biomasse in eine pumpfähige Form überführt wird, lassen sich problemlos mehrere Fermenter mit einem CC-Mix beschicken.

Die Installation und Einbindung ist sowohl auf Neuanlagen als auch auf Bestandsanlagen unkompliziert; aufgrund seiner kompakten Bauform werden für die Aufstellung des CC-Mix nur wenige Quadratmeter Standfläche benötigt - inklusive Platz für Service– und Wartungsarbeiten. In Verbindung mit einer PCU Steuerung von Vogelsang stehen alle Komponenten, inklusive Sensorik und Sicherheitselemente, für eine Automatisierung der Feststoffdosierung zur Verfügung.

Downloads

Mehr zum Produkt

Kontakt

Finden Sie Details zu Ihrem

Persönlichen Kontakt

Downloads

Sind Sie auf der Suche nach Broschüren?

Download Center

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Registrieren Sie sich jetzt!