Sanftes Pumpen von Trauben, Most und Wein
Industrielle Anwendungen in der Weinindustrie

Marktanforderungen

Sanftes, pulsationsfreies und ökokomisches Pumpen

Vogelsang Lösung

Weinpumpe

Ist das Pumpen von Most noch relativ tolerant, was die eingesetzte Technik angeht, verlangt das Fördern ganzer Trauben ein deutlich höheres Maß an Spezifikation: Der Pumpprozess muss sanft sein und darf die Traube vor ihrer eigentlichen Verarbeitung nicht beschädigen, da sonst wertvolle Inhaltsstoffe verloren gehen.

Vogelsang-Industriepumpen können Feststoffe von bis zu 90 mm befördern und laufen aufgrund ihrer ausgereiften Bauweise sowie des geringen Drehmoments besonders ruhig und schonend.

Eigenschaften, die auch dem Wein selbst zugutekommen, da weniger Sauerstoff zugeführt wird. Darüber hinaus erzeugen alternativ eingesetzte Zentrifugen deutlich mehr Druck, sodass der Zucker sich trennen kann und auch das Endprodukt dadurch an Qualität einbüßt. Exzenterschneckenpumpen wiederum brauchen mehr Platz als Drehkolbenpumpen und sind weniger mobil und flexibel einsetzbar.

Verarbeitete Medien in der Weinindustrie

In der Weinindustrie sind Trauben der wichtigste Rohstoff für die Weinherstellung. Der Zucker in den Trauben wird durch Hefe vergoren, um Alkohol zu erzeugen. Die verschiedenen Rebsorten und ihr Reifegrad haben einen erheblichen Einfluss auf den Geschmack, das Aroma und den Charakter des entstehenden Weins.
In der Weinindustrie bezeichnet man mit Most den frisch gepressten Traubensaft, der Schalen, Kerne und möglicherweise Stiele enthält. Er ist der Ausgangspunkt für die Gärung, bei der Hefe zugeführt wird, um den Zucker im Most in Alkohol umzuwandeln, wodurch Wein entsteht. Die Zusammensetzung und die Behandlung des Mosts haben großen Einfluss auf den Stil und die Qualität des Weins.
Bei der Weinherstellung ist Trester das Nebenprodukt, das nach dem Auspressen der Trauben für den Saft übrig bleibt. Er umfasst die Schalen, Kerne und Stiele. Trester können zur Herstellung von Produkten wie Traubenkernöl oder Kompost verwendet oder sogar zu Spirituosen wie Grappa destilliert werden. Bei einigen Weinherstellungsmethoden kann der Trester mit dem Saft in Kontakt bleiben, um den Geschmack und die Farbe zu extrahieren.
In der Weinindustrie sind Sedimente feste Partikel, die sich während der Gärung, der Reifung oder nach der Abfüllung am Boden des Weins absetzen. Dazu können tote Hefezellen (Trub), Traubenschalen und andere organische Materialien gehören. Die Winzer entfernen die Sedimente oft durch Verfahren wie Abstich und Filtration, um den Wein zu klären, obwohl einige Weine mit Sedimenten abgefüllt werden, um zu reifen und ihren Charakter zu entwickeln.
In der Weinindustrie ist Wein das Endprodukt der Gärung von Traubensaft (Most). Der Prozess der Weinherstellung umfasst die Ernte, das Pressen, die Gärung, die Reifung und die Abfüllung. Unterschiedliche Gärungstechniken, Reifungsmethoden und die Mischung von Rebsorten tragen zur Vielfalt der verfügbaren Weine bei.

Vogelsang-Pumptechnik

für die Weinindustrie

Kontakt

Finden Sie Details zu Ihrem

Persönlichen Kontakt

Downloads

Sind Sie auf der Suche nach Broschüren?

Download Center

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Registrieren Sie sich jetzt!